ZfK News

13.10.2025 - 13:20 Bewerbungen: Wann dürfen Arbeitgeber Google-Recherchen durchführen? Zwei aktuelle Urteile zeigen: nur anlassbezogen und mit sofortiger Information. Wie Stadtwerke und Energieversorger rechtssicher mit… 13.10.2025 - 13:07 Elektromobilität: Warum Tausende Ladesäulen aktuell lahmgelegt sind Ein Preisstreit zwischen Ladeanbietern legt zehntausende Ladesäulen lahm. Knapp 27.000 kommunale Ladepunkte sollen betroffen sein. 13.10.2025 - 12:05 Österreich: "Klimaschutz um jeden Strompreis gehört beendet" Auch Österreich stellt sein Strommarktdesign neu auf. Mehr Effizienz heiß dort auch weniger Verteilnetzbetreiber, erklärt Energieminister… 13.10.2025 - 11:53 Batteriespeicher in der Vermarktung: Wenn größer nicht gleich besser ist Viele PV-Projektierer setzen aktuell auf ein Tandem aus PV und Batteriespeicher. Welche Faktoren entscheidend sind, um das höchste… 13.10.2025 - 11:00 Nachrichten-Ticker: US-Investor übernimmt Flexpower Die neuesten Nachrichten aus der kommunalen Unternehmenswelt: Aktuellste Bilanzen, Neugründungen und Kooperationen. 11.10.2025 - 15:20 Ridder verlässt Eins Energie vorzeitig Überraschender Abschied an der Spitze des ostdeutschen Regionalversorgers Eins Energie: Martin Ridder geht Ende März 2026 – und damit… 10.10.2025 - 16:47 BNetzA zu Gasnetzentgelt-Anstiegen: "Werden achten, dass es keine Exzesse gibt" Erste Trends zeigen, dass die Gasnetzentgelte 2026 tendenziell steigen werden. Netzagentur-Chef Müller führt dafür drei Effekte an – und… 10.10.2025 - 16:12 "Alles Quatsch": Wie die AfD gegen schwarz-rote Energiegesetze poltert Nicht nur die Energiewende allgemein, sondern auch Geothermie und Smart Meter werden von der Rechtsaußenpartei gegeißelt. Erste Eindrücke… 10.10.2025 - 15:21 Energiegesetze-Ticker: Reiche am Mittwoch im Energieausschuss Ein Überblick über schwarz-rote Energievorhaben vom Heizungsgesetz über Gaskraftwerke und Stromnetze bis zur EEG-Reform. 10.10.2025 - 15:00 Kulturwandel als Schlüssel zur Energiewende – Stadtwerke Weimar gestalten Transformation Die Energiewirtschaft wandelt sich grundlegend. Für eine erfolgreiche Transformation braucht es strategische Personalentwicklung, moderne… 10.10.2025 - 14:14 Wo die Wärme schon sauber ist: Der Nordosten In den nordöstlichen Bundesländern sind die Herausforderungen groß, aber der Wandel hat längst Fahrt aufgenommen. 10.10.2025 - 13:18 "Stadtwerke müssen in den Batteriespeicher-Zug einsteigen" Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen investieren in Batteriespeicher. Stadtwerke-Chef Gregor Gülpen erklärt, warum jetzt der richtige… 10.10.2025 - 12:52 Trianel im Interview: "Systemdienlichkeit muss über Netzdienlichkeit stehen" Ein Marktdesign, das gesicherte Leistung honoriert und Systemdienlichkeit über Netzdienlichkeit stellt, ist zentral. Nur so kann das… 10.10.2025 - 11:07 "Wir brauchen mehr Transparenz beim Rollout" Anke Hüneburg vom Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) ordnet im Interview den Smart-Meter-Rollout und seine Fortschritte ein. … 09.10.2025 - 16:20 Von Eon bis Netze BW: Starke Streuung bei Stromnetzentgelt-Senkung Die ersten großen Verteilnetzbetreiber haben ihre Preisblätter für 2026 veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass die politisch gewünschte… 09.10.2025 - 15:29 Speicher der Zukunft: Welche Technologien sind aktuell in Sicht? Der Speichermarkt steht vor einem Umbruch. Branchenvertreter diskutieren beim Handelsblatt kontrovers über Kosten und Resilienz. Ein… 09.10.2025 - 15:16 Karriere-Ticker: ZVEI mit neuem Vorstand Ein Überblick über die aktuellsten Personalveränderungen, Beförderungen und Vertragsverlängerungen aus der Branche. 09.10.2025 - 14:58 Münchner Initiative: Kartellamt soll gegen Wärmepreise vorgehen Das Netzwerk Saubere Energie München hat Beschwerde gegen die SWM eingereicht – wegen der Preisgleitklauseln bei Fernwärme. 09.10.2025 - 13:55 Energie-Ticker: Erster Speicher, der das Netz stabilisiert Neue Richtwerte für die kommunale Wärmewende veröffentlicht. Die wichtigsten Neuigkeiten aus Strom, Gas und Wärme in unserem Ticker. 09.10.2025 - 13:34 Gasspeicher Rehden wird Füllstand-Ziel verfehlen Im September wurde in einigen EU-Ländern zu wenig eingespeichert. Auch der größte deutsche Gasspeicher Rehden wird das Füllstandsziel nicht… 09.10.2025 - 10:42 Trianel im Interview: "Das Aufsetzen einer Flex-Agenda hat höchste Priorität" Ambitionierte Klimaziele reichen nicht – ohne Flexibilität, Versorgungssicherheit und klare Rahmenbedingungen wird die Energiewende nicht… 09.10.2025 - 10:00 Start-up schafft digitales Gedächtnis für die Energiebranche Kniit digitalisiert Fachwissen, um beim Ausscheiden von Mitarbeitern Know-how zu sichern. Im ZfK-Interview gehen Tony Polakel, Chef von… 09.10.2025 - 09:30 Von der Entsorgung zur Zerstörung: Neue Technologie eliminiert PFAS dauerhaft Schluss mit Deponierung: PFASuiki zerstört PFAS direkt im Abwasserstrom durch elektrochemische Oxidation. Mitgründerin Jana Söffken erklärt,… 08.10.2025 - 14:53 "Kooperation statt Fusion": Studie bestätigt hohe Erfolgsquote für kommunale Versorger Die Komplexität der Aufgaben, mit denen sich kommunale Energieversorger auseinandersetzen müssen, nimmt rasant zu. Um sie zu bewältigen,… 08.10.2025 - 14:33 Nach 20 Jahren Stillstand: Gericht erzwingt Nitrat-Strategie In einem wegweisenden Urteil für den Gewässerschutz hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Bundesregierung ein… 08.10.2025 - 13:26 Regierung will Regeln für E-Scooter ändern Neue Verordnung bringt strengere Sicherheitsstandards, optische und akustische Blinker sowie höhere Bußgelder wie beim Radfahren. 08.10.2025 - 13:12 Neue Geschäftsführung in der Projektentwicklung von Baywa Re Der Erneuerbarendienstleister Baywa Re bündelt die Kräfte in der Projektentwicklung am deutschen Standort. Die dafür neu firmierte… 08.10.2025 - 13:08 Deutlich weniger Heizungen verkauft – vor allem Gasheizungen Die Gasheizung hat 2024 weiter an Bedeutung verloren. Insgesamt schwächelt der Wärmemarkt aber über alle Technologien hinweg. Ein Überblick… 08.10.2025 - 12:50 Aus für Habeck-Modell: Alle Zeichen deuten auf zentralen Kapazitätsmarkt Reiche-Staatssekretär Frank Wetzel findet, dass Deutschland aus den Erfahrungen in Belgien und Großbritannien lernen soll. Auch zum Zeitplan… 08.10.2025 - 12:00 Ein optimistischer Realist Digitalisierung, Wärmewende, Kundenkommunikation, Personalentwicklung — Alexander Skrobuszynski will die Stadtwerke Weinheim fit für die… 08.10.2025 - 09:07 Energiemanagement: Smartinfra öffnet Stadtwerken neue Geschäftsfelder Mit Qzero will Smartinfra Stadtwerken ein Whitelabel-System für Energiemanagement bieten. Förderfähigkeit, Skalierbarkeit und Full-Service… 08.10.2025 - 08:42 Durch Hybridheizungen schrittweise zur Klimaneutralität Gerade im unsanierten Altbau sei die pure Wärmepumpe nicht immer die beste Wahl, heißt es beim Verband "Die Gas- und Wasserwirtschaft". 07.10.2025 - 19:35 Interview mit Tim Meyer: Deshalb glaubt er an das Gelingen der Energiewende Branchenexperte Tim Meyer rechnet mit Desinformation zur Energiewende ab. Für ihn ist längst entschieden, wo es lang geht. 07.10.2025 - 16:52 Netzregulierungs-Reform Nest: BNetzA-Chef Müller deutet Änderungen an Der Behördenchef macht klar, dass sich Sachargumente noch einmal durchsetzen werden. Zudem prognostiziert er eine Nachspielzeit vor Gericht. 07.10.2025 - 15:32 Regulierungs-Radar: BNetzA will 2026 zum Agnes-Jahr machen Ein Überblick über Vorschläge und Entscheidungen der Bundesnetzagentur. Dieser Ticker wird laufend aktualisiert. 07.10.2025 - 15:12 "Unsere Lösungen erreichen einen solaren Wirkungsgrad von 80 Prozent" Das bayerische Unternehmen TWL Technologie setzt auf hybride Energieerzeugung. Als Kunden hat es vor allem kommunale Liegenschaften im… 07.10.2025 - 14:55 Top-Beirat stärkt kommunale Führungskräfte-Initiative "CEO der Zukunft" Ein prominent besetzter Beirat unter Vorsitz von Harald Christ, CEO von Christ Capital, und Arbeitsamts-Chefin Andrea Nahles begleitet das… 07.10.2025 - 13:50 Warum die Bundesnetzagentur nicht auf den Speicher-Tsunami reagiert Der Speicher-Boom überfordert die Netzbetreiber. Die Branche ringt um Lösungen. Mit der Bundesnetzagentur äußert sich der Regulator aber… 07.10.2025 - 12:48 Fehlende Regeln bremsen H2-Mobilität Eigentlich sollten bereits mehrere hundert Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb sein. Eine neue Studie zeigt Ausbauhürden auf. 07.10.2025 - 12:40 Kommunale Wärmeplanung: Der Ahrensburger Weg Der Wärmeplan der schleswig-holsteinischen Stadt kam auf ungewöhnliche Weise zustande. Das macht sich aus Sicht der Stadtwerke bezahlt. 07.10.2025 - 12:26 Jena lässt Wärmeplan von neutralem Dritten erstellen Wenn Kommunen einen Wärmeplan erstellen, können sie das selbst tun, die eigenen Stadtwerke beauftragen – oder eben einen unabhängigen… 07.10.2025 - 11:48 Digitale Heizungsoptimierung erklärt: Was Immoconn kann (und was nicht) Die Plattform Immoconn liefert Auskunft über Verbrauch, Effizienz und CO₂-Emissionen in Echtzeit. Was ein Versorger mit diesen Daten… 07.10.2025 - 11:44 Reiche-Abteilungsleiter: Diese drei Stromgesetze haben jetzt Priorität Neben der Kraftwerksstrategie nennt Christian Schmidt auch eine neue EEG-Reform. Neuigkeiten gibt es zudem für Messstellenbetreiber und… 07.10.2025 - 09:12 Data Hub: Digitale Drehscheibe für Smart-Meter-Daten und Marktprozesse Lastspitzen durch Wärmepumpen, E-Autos und Speicher fordern Netzbetreiber heraus. Ein Data Hub bündelt Verbrauchs- und Netzdaten, reduziert… 07.10.2025 - 08:25 Stadtwerke Steinfurt und FH Münster: Kooperation für die Energiewende Von dualem Studium bis Forschungscampus: Wie Praxis und Wissenschaft kreative Lösungen entwickeln, zeigen die Stadtwerke Steinfurt. 06.10.2025 - 16:16 Hohe deutsche Energiepreise: Reiche-Berater malen düsteres Bild Pointiert äußert sich ein eigens von der Ministerin eingesetzter Beraterkreis zur Zukunft energieintensiver Branchen. Auch seine Aussagen… 06.10.2025 - 15:37 Kooperationsprojekt in Berlin: Mit Abwasserwärmetauscher zur Klimaneutralität Siemens startet gemeinsam mit Getec und den Berliner Wasserbetrieben ein innovatives Energieprojekt. Das Leuchtturmprojekt in Berlin-Spandau… 06.10.2025 - 15:06 Spanien-Blackout: Was der Zwischenbericht verrät – und was nicht Auf fast 300 Seiten schildern die europäischen Übertragungsnetzbetreiber, wie sich der Blackout auf der iberischen Halbinsel im April… 06.10.2025 - 14:45 "Immer intensiverer Wettbewerb": Ganze Reihe von Energievertrieben gibt auf Allein zum Jahresende verabschieden sich zehn Versorger – darunter auch ein Stadt- und Gemeindewerk. Die Gründe klingen ähnlich. 06.10.2025 - 14:03 Genehmigungs-Dschungel bremst Abwärmenutzung Standardisierte Verfahren und ein bundesweiter Rechtsrahmen könnten Investitionen massiv beschleunigen. 06.10.2025 - 13:37 "Ohne Boni, aber mit System": Wie Flensburg die Energiekunden zurückerobert Von der Energiekrise zurück an die Spitze: Flensburgs Stadtwerke wachsen wieder stark und gewinnen bundesweit neue Kunden. Welche Rolle… 06.10.2025 - 13:36 Solarbranche unter Druck: Arbeitsplatzverluste nach Jahren des Wachstums Auch im solaren Spitzenland Deutschland werden Jobs gestrichen. Die Gründe sind vielschichtig. Wann die Entwicklung wieder nach oben gehen… 06.10.2025 - 10:30 Highlight zum Frauennetzwerk-Jubiläum: 5-Schritte-Plan für die Karriere Kommunikationsberaterin Christiane Wolff gibt im ZfK-Frauennetzwerk Einblicke in ihr neues Buch – mit Fokusthemen wie Selbstwirksamkeit,… 06.10.2025 - 10:30 KI steuert Abwasserkanal in Jena vollautomatisch Mit einem digitalen Zwilling und einer innovativen KI-Plattform reagiert JenaWasser auf die Herausforderungen des Klimawandels – von… 06.10.2025 - 08:30 Haltefrist, Live-Daten, Kooperationen: Was Metrify zur MsbG-Novelle sagt Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber kritisiert und lobt den aktuellen Kabinettsentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes. Allerdings… 06.10.2025 - 08:07 Digitalisierungs-Ticker: 75 Prozent wollen Smart Meter nutzen Die Zustimmung zum Smart Meter könnte in der Bevölkerung größer sein, als bislang angenommen. Das hat zumindest eine neue Studie von Bitkom… 02.10.2025 - 16:20 Prall gefüllte Energieagenda im Bundestag: Worauf es jetzt ankommt Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit stehen in einem Spannungsverhältnis, schreibt Kolumnistin Constanze Adolf. Für sie… 02.10.2025 - 15:40 Sechs Geschäftsmodelle für Stadtwerke: Was funktioniert und was weniger Smart Meter, kalte Nahwärme, Learnings aus einem gescheiterten Start-up: Die Kurzvorstellung und Bewertung von Geschäftsideen ist… 02.10.2025 - 14:59 Bayreuths Stadtwerke brechen Wasserstoffprojekt ab Nach Jahren der Planung stoppen die Stadtwerke ihre ambitionierten Pläne für Brennstoffzellen-Busse. 02.10.2025 - 13:59 Sicherheit vor: Reiches Kraftwerke-Schwenk hat einen kostspieligen Nachteil Anders als unter Habeck könnte der Großteil der Gaskraftwerke als Instrument der Versorgungssicherheit genehmigt werden. Kostentechnisch… 02.10.2025 - 12:56 Ministerpräsident Lies: "Wir brauchen jetzt keinen Neustart der Energiewende" Im ZfK-Interview erklärt der SPD-Politiker, was er sich nach dem Monitoring bei Kraftwerken, Netzausbau und Wasserstoff erwartet. Auch zum… 02.10.2025 - 12:38 Bietigheim-Bissingen: Verluste im Energievertrieb setzen Stadtwerken weiter zu Verunsicherte Mitarbeiter, weiterer Kundenschwund: Auf den neuen Geschäftsführer Herbert Marquard warten viele Baustellen. Zentral ist für… 02.10.2025 - 11:22 Transformation und Stadtwerke-Top-Management: "Wir müssen unsere Erfahrungen teilen" In dem neuen Format "Executive Circle: Transformation" im Vorfeld des VKU-Stadtwerkekongresses diskutieren Top-Führungskräfte über den… 02.10.2025 - 10:48 Warum Gaskraftwerke allein die falsche Antwort sind – und was wirklich hilft Statt klar auf günstige Erneuerbare und Flexibilität zu setzen, plant Deutschland teure, neue Gaskraftwerke, kritisiert Tibber-Chef Merlin… 01.10.2025 - 17:02 Reiche macht Stadtwerken Hoffnung Beim Stadtwerkekongress passt die Ministerin ihren Kraftwerksstrategie-Zeitplan an. Zuvor hatte die Koalition eine Reihe von Maßnahmen zum… 01.10.2025 - 16:24 Neue Wege bei der Finanzierung: Drei Praxisbeispiele aus der Branche Tauberfranken, Köln und Konstanz: Die hohen Investitionsbedarfe für die Energiewende erfordern eine Neujustierung bei den… 01.10.2025 - 15:41 Übertragungsnetzentgelte mehr als halbiert: Was das für die Strompreise heißt Die durchschnittlichen Übertragungsnetzentgelte fallen 2026 auf unter drei Cent pro kWh. Dass es so kommen wird, ist aber noch nicht… 01.10.2025 - 15:19 Kernkraft, Wasserstoff und Co.: Reiche richtet Energieabteilungen neu aus Das neue Organigramm des Bundeswirtschaftsministeriums ist da – und wartet mit so mancher Überraschung auf. 01.10.2025 - 11:54 Nachhaltige Wärme für Dortmunder Hafen Der Dortmunder Energieversorger DEW21 schließt das nördliche Hafenquartier der Stadt an das Fernwärmenetz an. Die Wärme stammt aus den… 01.10.2025 - 10:54 Energiewende: Investitionsbereitschaft so gering wie nie Die Bereitschaft der Haushalte, die Energiewende selbst voranzutreiben, ist gesunken, wie eine neue Studie der Investitionsbank KfW zeigt.… 01.10.2025 - 07:40 Brancheninitiative für KI im Netzbetrieb gewinnt Stadtwerke Award in Gold Die weiteren Gewinner kommen aus Essen, Wien und Bonn. Bei diesen Projekten geht es um Wasserstoffzertifizierung, eine smarte… 30.09.2025 - 16:31 Nest-Prozess: Netzagentur bleibt bei Kritik gelassen Beim VKU-Kongress verteidigt BNetzA-Vize Haller den Nest-Prozess. Stadtwerke und Mainova-Chef Maxelon warnen vor Kostenrisiken und… 30.09.2025 - 15:27 Flaute und Rückenwind: EWE und Mainova legen Halbjahreszahlen vor Während EWE unter den Wetterbedingungen leidet, legt die Mainova wieder zu. Die Investitionen sind weiter auf hohem Niveau. 30.09.2025 - 15:10 Studie: Dezentrale Energielösungen haben Nutzen von 255 Milliarden Euro Eine Studie der Beratung Roland Berger beziffert das volkswirtschaftliche Potenzial von PV-Batteriesystemen, Wärmepumpen und E-Mobilität.… 30.09.2025 - 14:17 Stadtwerke-Kooperation erschließt Potenziale der Speicher-Vermarktung Ein Duisburger Energiehändler und ein Flexibilitätsanbieter bieten eine Komplettlösung für Speicher-Projekte an – von der Entwicklung bis… 30.09.2025 - 14:06 Aachen sucht Wärme im Untergrund Die Stawag setzt auf Tiefengeothermie und will sich von der Kohle als Wärmelieferant verabschieden. 30.09.2025 - 14:03 Sie wird Technikvorständin in Offenbach Catharina Friedrich ist Diplom-Mathematikerin und erfahrene Führungskraft. Zuletzt war sie Chefin bei der Westenergie-Tochter Digikoo. 30.09.2025 - 13:27 "Jede zusätzliche Flexibilität hilft – sowohl für Netz als auch für Markt" Künftiger Strombedarf, Smart Meter, Steuerungsrollout: BET erläutert im ZfK-Interview zentrale Ergebnisse des Monitoringberichts zur… 30.09.2025 - 12:57 Reibungsloser Umzug per Knopfdruck Oftmals vergessen Mieter, sich beim Auszug beim Stromlieferanten abzumelden. Eine App verspricht Abhilfe. Die Stadtwerke Münster haben hier… 30.09.2025 - 11:28 Simone Junk wird Geschäftsführerin in Würzburg Die Netztochter der Stadtwerke Würzburg bekommt eine Doppelspitze. Mit der neuen Struktur soll die kaufmännische Kompetenz auf oberster… 30.09.2025 - 11:23 VKU-Chef: "Wir befinden uns in einem hybriden Krieg" Beim Stadtwerke-Kongress in Mainz fordert VKU-Chef Ingbert Liebing faire Lastenverteilung und Nachbesserungen bei Förderung, Regulierung und… 30.09.2025 - 10:00 Brain Drain stoppen – Strategisches HR für Energieversorger Frühzeitige Engpass-Analyse durch strategische Planung macht Energieversorger fit für die Zukunft. Personalexpertin Gisa Biber im Interview. 29.09.2025 - 16:37 Die Wärme muss bezahlbar bleiben Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen des VKU-Stadtwerkekongresses. Der diesjährige Gastgeber aus Mainz hat hier gute… 29.09.2025 - 13:06 Vattenfall kooperiert mit Epilot Der Energiekonzern führt sein sogenanntes Fulfillment-Angebot von der V-Link-Plattform schrittweise auf die Software-as-a-Service-Plattform… 29.09.2025 - 12:48 Quoten, Hürden und Konnektivität: Die Rollout-Realität in Grafiken Rollout im Faktencheck: ZfK-Umfrage zeigt Fortschritte, Hemmnisse – und klare Forderungen an die Politik. 29.09.2025 - 12:39 Wärmewende-Umfrage: Hier erwarten Stadtwerke die höchsten Investitionen Die Stadtwerke sind startklar – doch ohne Milliardenförderung und Reformen beim GEG, KWKG und BEW droht die Wärmewende ins Stocken zu… 29.09.2025 - 11:11 Nach Tesla-Deal: WSE hebt Stopp bei Lieferungen auf Nachdem der Vertrag mit dem US-Autohersteller über die Rückgabe von in Grünheide nicht benötigten Wassermengen unterzeichnet wurde, kann der… 29.09.2025 - 10:35 "Wärmenetze werden Gasnetz verdrängen" In Jena liegt die kommunale Wärmeplanung bereits vor. Auch Wasserstoff wird dort künftig eine Rolle spielen. Gerade hier hofft man bald auf… 29.09.2025 - 10:00 Studie: Personalmangel und digitales Dilemma plagen den öffentlichen Sektor Akuter Fachkräftemangel steht öffentlichen Unternehmen dabei im Weg, den Aufschluss zur Privatwirtschaft zu schaffen. Laut einer neuen… 29.09.2025 - 09:03 Smart-Meter-Rollout: Warum die Quote in die Irre führt Netze BW sieht die öffentliche Debatte zur Smart-Meter-Quote kritisch. Viele Einbaufälle fließen nicht in die offiziellen Zahlen der… 26.09.2025 - 15:32 "Kein Plädoyer für Weiter so": Wer alles hinter Reiches Energieschwenk steht VKU-Chef Liebing hält Kurskorrekturen für notwendig – und ist dabei in guter Gesellschaft. Drastische Worte kommen von zwei ostdeutschen… 26.09.2025 - 15:08 Wolfgang Wirtnik übernimmt Vorstandsposten bei EnviaM Er folgt zum 1. Oktober auf Patrick Kather. Bei der Mitteldeutsche Energie AG (EnviaM) wird Wirtnik die Leitung bei Erzeugung und Vertrieb… 26.09.2025 - 14:29 "Transformation bedeutet auch, die eigene Komfortzone zu verlassen" Ein Jahr nach Start der "NextGen"-Plattform zieht RKU.IT-Manager Timo Dell Bilanz: Erste Stadtwerke sind live, weitere Rollouts folgen. Im… 26.09.2025 - 14:27 Kapazitätsmarkt 2027: Kritik und Ausblick Reiche will den Kapazitätsmarkt 2027 durchsetzen. Unsere Analyse: Kosten, Kritik und was Stadtwerke jetzt wissen müssen. 26.09.2025 - 12:44 Weinheim macht Wärmewende: "Transparenz ist der beste Schutz gegen Fakenews.“ Explodierende Kosten? Versorgungslücken? Weinheim geht aktiv gegen Mythen rund um die Wärmewende vor. Kommunikationschef der Stadtwerke… 26.09.2025 - 10:40 Direktvermarktung für Kleinanlagen: "Ohne Smart Meter wird das nicht funktionieren" Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will auch bei kleinen Photovoltaik-Anlagen künftig auf die Direktvermarktung setzen. Experten… 26.09.2025 - 09:51 "Die Macht der Bilder": Was taugt Infra als digitales Cockpit für die Wärmewende? Bei Investitionen in die Wärmewende geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Wirtschaftlichkeit. Die Anwendung Infra liefert Kennzahlen… 25.09.2025 - 16:52 Redispatch-Prognose: Kosten um vier Milliarden Euro nach unten korrigiert Allein im nächsten Jahr liegen die Kosten knapp eine Milliarde Euro unter der Vorjahresprognose. Dies dürfte sich auch in den künftigen… 25.09.2025 - 16:44 Kostenwende: Gasbranche applaudiert Reiche In der Energiewende-Diskussion verschieben sich die Akzente. "An jeder Ecke und jedem Ende" werde auf Kosteneffizienz geprüft, sagte… 25.09.2025 - 16:08 Entwickelt sich Elon Musks Starlink zur Alternative für Glasfaser? Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) legt neue Zahlen zu Elon Musks Starlink vor: Das Satelliteninternet hat seine Kapazität…