ZfK News

19.03.2025 - 16:37 Aufregerthema CO2-Preis: Grafiken zeigen klares Stimmungsbild Laut einer neuen Yougov-Umfrage lehnen 69 Prozent eine weitere Erhöhung des CO2-Preises ab 2027 ab. Das könnte für Stadtwerke noch zu einem… 19.03.2025 - 15:56 "Kunden binden verursacht immer weniger Kosten, als neue Kunden zu gewinnen" Vor 25 Jahren führte die Emscher Lippe Energie die erste Kundenkarte in der Energiewirtschaft ein. Der Marketingleiter erklärt wie die… 19.03.2025 - 14:44 Horizon Energy Deutschland stellt Spotmyenergy 50 Millionen Euro für Smart-Meter-Finanzierung bereit Beide Unternehmen vereinbaren eine strategische Partnerschaft, die zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts in Deutschland beitragen… 19.03.2025 - 14:09 Erdwärme stärker nutzen: Land startet Forschungsbohrung In der Erde ist es immer warm. Je tiefer, desto heißer. Um noch mehr über den Untergrund herauszubekommen, wird jetzt ein tiefes Loch… 19.03.2025 - 14:09 Personalmangel Hauptsorge der Wärmewende Es fehlt an geeignetem Personal für die Transformation, zeigt eine Umfrage des Fraunhofer-Exzellenzclusters "Integrierte Energiesysteme".… 19.03.2025 - 13:50 Nachfolger von Marie-Luise Wolff: Thomas Schmidt wird neuer Entega-Chef Bei dem Darmstädter Versorger geht Ende des Jahres eine Ära zu Ende: Langzeit-Vorstandsvorsitzende Wolff gibt ihren Posten auf. Ihr… 19.03.2025 - 13:40 Autobauer fordern günstiges und einfachen Laden VDA hält die Netzentgelte für zu hoch und die Preisspanne für zu weit. Außerdem hofft der Verband auf ein Vergleichsportal. 19.03.2025 - 13:06 Alarmstufe Wasserkrise: Wie Talsperren gegen den Klimawandel kämpfen Die steigenden Temperaturen sorgen an Stauseen gleich für mehrere Probleme. Doch es gibt Möglichkeiten, gegenzusteuern. 19.03.2025 - 11:01 Stromio-Sammelklage auch gegen Manager und Mutterkonzern Ende 2021 hatte der Stromhändler Stromio viele Lieferverträge gekündigt. Kunden rutschten in die teure Ersatzversorgung. Bald befasst sich… 19.03.2025 - 09:45 Trianel-Geschäftsführer: "Viele Solarparks hätten wir sonst nicht anschließen können" Die Stadtwerke-Kooperation baut inzwischen bei neuen Freiflächen-Anlagen bei Bedarf auch Umspannwerke. Auch bei neuen Windkraftprojekten… 19.03.2025 - 08:50 Hunde, Kinder, Karriere: Wie die Stadtwerke Völklingen moderne Arbeitswelten gestalten Die Unterstützung für die Familien bei den Stadtwerken Völklingen ist jetzt belohnt worden. Denn das Unternehmen hört auf vielen Kanälen… 18.03.2025 - 16:34 Milliardenregen für Energie- und Wärmewende: Bundestag schreibt Geschichte Mehr als zwei Drittel der Abgeordneten stimmen für das 500-Milliarden-Euro-Paket. Eine Hürde bleibt aber noch. 18.03.2025 - 16:32 Frauennetzwerk mit Anne Rethmann: Warum Transformation auch Verlernen bedeutet Karriere im Wandel – das kennt Anne Rethmann aus eigener Erfahrung. Beim ZfK-Frauennetzwerk sprach die Thüga-Finanzvorständin über… 18.03.2025 - 15:37 Elektroautofahrer wollen kein "Ladeerlebnis" Was muss passieren, damit Elektromobilität in den Massenmarkt eindringen kann? 18.03.2025 - 13:15 Innovation: Forscher stellen Wasserstoff aus Milchpulver her Es muss nicht immer die Elektrolyse sein: In einem eigens konstruierten Reaktor vergären Reststoffe zu biologischem Wasserstoff, Methan und… 18.03.2025 - 11:13 "Das System der Herkunftsnachweise in seiner aktuellen Form wirkt nicht optimal" Die STX Group hat Effizienz und Dekarbonisierung der Energieversorgung von Unternehmen zum Geschäftsmodell gemacht. Im Interview erklärt… 18.03.2025 - 11:07 "Spart Zeit und Kosten": BDEW legt Studie zu Kapazitätsmarkt vor Kein Zertifikatehandel, keine dezentralen Elemente. Der Branchenverband BDEW will es beim künftigen Kapazitätsmarkt einfach halten. Ob die… 18.03.2025 - 10:59 Edis Netz mit neuem Technik-Chef Hanjo Durings Herz schlage für "Technik, Prozesse und Netze", bescheinigt Edis-Chef Patrick Wittenberg dem Neuzugang. Der kommt von Eon zu… 18.03.2025 - 10:53 Schlichter statt Streiks: Wie es im Streit um Stadtwerkegehälter weitergeht Kurswechsel beim Streit um Stadtwerkegehälter: Die Arbeitgeberseite erklärt die Verhandlungen für gescheitert. Jetzt dürfte ein ehemaliger… 18.03.2025 - 10:45 Chatbot versus lebendiger Service: Was die Kunden wirklich wollen Weniger als die Hälfte der Verbraucher ist zufrieden mit dem ihnen gebotenen Kundenservice und nur 16 Prozent der Kundenberater mögen ihren… 18.03.2025 - 10:29 Envelio und Robotron mit Lösung für Netzsteuerung nach § 14a EnWG Mit der Lösung lässt sich nach Angaben der beiden Partner die komplette Prozesskette der netzorientierten Steuerung nach § 14a EnWG… 18.03.2025 - 09:00 Berufsfreiheit schlägt Geheimhaltung: Urteil gegen unbegrenzte Verschwiegenheitsklauseln Das Bundesarbeitsgericht erklärt umfassende Geheimhaltungspflichten für unwirksam. Allerdings können solche Klauseln durchaus… 17.03.2025 - 17:34 Brüssel, Berlin, Bayern: Hochspannung um Zukunft der Energieinfrastruktur Am Dienstag kommt es im Bundestag zum Infrastruktur-Showdown, am Freitag dann im Bundesrat. Am Montag legten Brüssel und… 17.03.2025 - 16:14 Strompreis-Versprechen wackelt: Welche Optionen Union und SPD noch haben Um den Strompreis für Haushalte um fünf Cent pro kWh zu senken, müsste Schwarz-Rot noch stärker entlasten. Ein Analysehaus zeigt drei… 17.03.2025 - 15:06 300-Millionen-Euro-Investition: Berliner Klärwerk mit Hightech-Reinigung ausgestattet Um die Kapazitäten für eine wachsende Stadt bereitzustellen, erweitern die Berliner Wasserbetriebe eines ihrer Klärwerke für 250.000… 17.03.2025 - 14:35 Studie: So ließe sich mehr Grünstrom vor Ort vermarkten Eine neue Studie zeigt, dass die regionale Vermarktung von Grünstrom viele Vorteile hätte. Für Stadtwerke würde das aber auch eine neue… 17.03.2025 - 14:34 Überraschende Neuentwicklung bei Baywa Re Die Erneuerbaren-Tochter der Baywa wird den Transformationsprozess anders finanzieren als bisher vorgesehen. Warum die neue Lösung vor allem… 17.03.2025 - 13:56 Ein Jahr nach Schiffsankunft – Noch kein LNG-Import in Stade Schwimmende LNG-Importterminals sollen die Gasversorgung sicherstellen. Doch in Stade verzögert sich der Start auf unbestimmte Zeit. Aus den… 17.03.2025 - 12:17 Hansewasser Bremen: Neues Spitzen-Duo soll Rekommunalisierung vorantreiben Die bisherigen Geschäftsführer müssen im Zuge der strategischen Neuausrichtung gehen. Die Nachfolger kommen aus dem eigenen Unternehmen. 17.03.2025 - 11:04 "Der Markt für Instrumente zur CO2-Reduktion wächst stark" EEX profitierte 2024 vom steigenden Erneuerbarenanteil im Spothandel, legte aber auch im Terminhandel um 63 Prozent zu. Die Gründe dafür… 17.03.2025 - 10:21 Neue Wege zur Versorgung von Frankfurt Der Wasserverband Kinzig (WKV) will ab 2028 neun Millionen Kubikmeter aus der Kinzigtalsperre zu Trinkwasser aufbereiten. Die Vorbereitungen… 17.03.2025 - 07:38 Wie die Evm ihre Nachhaltigkeitsstrategie neu entwickelt Die Energieversorgung Mittelrhein (Evm) strebt einen Paradigmenwechsel an. Der Vorstand verfolgt dazu einen werteorientierten und… 16.03.2025 - 19:20 "Wir haben als MVV bisher keinen Beschluss gefasst, das Gasnetz bis 2035 stillzulegen" Im zweiten Teil des ZfK-Interviews mit MVV-Energie-Chef Müller äußert sich der scheidende CEO zum umstrittenen Gasnetz-Aus ab 2035, dem… 16.03.2025 - 17:43 Holtmeier: "Stadtwerke können keine Start-ups aufbauen" Die Verluste bei der Dortmunder Stadtenergie fallen höher aus als erwartet. Im Gespräch mit der ZfK spricht der DEW21-Chef auch über die… 16.03.2025 - 17:24 "Hamm wird zur Speicherhauptstadt" Am Kraftwerk Westfalen baut RWE einen Batteriespeicher mit einer Leistung von mehr als 600 MW. Dank moderner Technik kann die Anlage auch… 16.03.2025 - 15:41 Chefs von Eon und RWE sehen riesige Einsparpotenziale bei weiterer Energiewende Markus Krebber und Leonhard Birnbaum warnen vor einer Überdimensionierung des Energiesystems und der Netze. Sie haben jetzt… 16.03.2025 - 12:43 Nachhaltigkeitsmanagement: Kommunalbetrieb und Volleyballclub pushen sich gegenseitig Die nächste ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz wird erstmals als Zero-Waste-Veranstaltung durchgeführt. Entwickelt hat das Konzept für… 16.03.2025 - 10:26 Bundesnetzagentur verschiebt Formatwechsel der XML-Datenformate Nach Verschiebung des Lieferantenwechsels binnen 24 Stunden auf den 6. Juni, galt dies auch für die Datenformate samt Redispatch 2.0… 16.03.2025 - 10:04 Niedersächsisches Stadtwerk beteiligt sich an Items Im Zuge einer strategischen Partnerschaft lagern die Stadtwerke Rinteln ihre gesamte IT-Infrastruktur an Items aus. 15.03.2025 - 14:02 MVV-Chef Müller: "Von pauschalem Politik-Bashing halte ich nicht viel" Im ZfK-Interview blickt Georg Müller zurück auf die Irrungen und Wirrungen mehrerer Energiewenden, skizziert die Aufgaben der neuen… 14.03.2025 - 16:27 Kindervatter bleibt Chef der NEW Die NEW setzt auf Kontinuität in der Führungsetage. Der Vorstandsvorsitzende und der Aufsichtsratsvorsitzende wurden wiedergewählt. 14.03.2025 - 13:10 Einigung bei Sondervermögen: Mehr Geld für Wärmewende Die Große Koalition in spe konnte sich mit den Grünen einigen. Der Klimafonds soll deutlich mehr Geld bekommen. Friedrich Merz will zudem… 14.03.2025 - 12:47 Das problematische Strompreis-Versprechen von Union und SPD Union und SPD wollen den Strompreis um mindestens fünf Cent pro kWh senken. Doch ist das allein mit der Senkung der Stromsteuer und einer… 14.03.2025 - 09:54 Klimaschutz: "Die Energiewirtschaft trägt die Hauptlast" Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Energiewende auf Kurs. Ein anderer Minister habe dagegen versagt. An die Große Koalition richtet… 14.03.2025 - 09:21 "2024 war ein bitteres Jahr" Auf der VKU-Verbandstagung beklagten Wasser- und Abfallwirtschaft mangelnde politische Aufmerksamkeit. Während die Wasserwirtschaft viele… 13.03.2025 - 17:56 "Mit Preis-Caps wäre der Fernwärmeausbau tot" Hanaus Stadtwerkechefin Martina Butz spricht im ZfK-Interview über die noch recht neue Fernwärmepreis-Plattform, Rufe nach mehr Kontrolle… 13.03.2025 - 17:26 Wärmepumpen-Förderzahlen zum Jahresanfang eingebrochen Das Wirtschaftsministerium spricht von einer erwartbaren Entwicklung. Auch der Branchenverband äußert sich. Der Trend überrascht. 13.03.2025 - 16:45 Grüne Fernwärme für Hannover Enercity und EEW erweitern ihre Kooperation zur Nutzung klimaneutraler Abwärme. Damit treiben die Partner den Kohleausstieg voran. 13.03.2025 - 16:19 Wasserversorger stellt Millionen-Forderung an die Stadt Potsdam Die Wassergebühren wurden zu niedrig angesetzt. Die Stadt muss nun die offene Summe aus einem anderen Topf begleichen. 13.03.2025 - 15:55 Merz-Plan mit Tücken: Wann Energiekurs und Infrastrukturpaket stehen sollen Für den ersten Teil braucht es das Okay der SPD-Basis. Für den zweiten Teil fehlt weiterhin die Unterstützung der Grünen. Dabei haben die… 13.03.2025 - 14:10 CO2-Markt bleibt volatil und Spekulanten zurückhaltend In dieser Handelswoche stabilisierten sich die EUAs zunächst in einem volatilen Umfeld. Der geringe Anstieg der Short-Positionen zeigt, dass… 13.03.2025 - 13:39 Gasverstromung erreicht Fünfjahres-Hoch Die Dunkelflaute sorgt in dieser Woche für die höchste Kraftwerksgasnachfrage seit mindestens fünf Jahren. Die kühlen Temperaturen stützen… 13.03.2025 - 10:48 "Personalüberlastung" bremst Wärmewende Bei der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland gibt es Vorreiter, aber auch Lücken. Das sagt Robert Brückmann, Leiter des Kompetenzzentrums… 13.03.2025 - 10:47 Pharma Deutschland klagt gegen Herstellerverantwortung Im Dezember ist die Kommunalabwasserrichtlinie in Kraft getreten. Für die Wasserwirtschaft bedeutet sie einen Meilenstein für mehr… 13.03.2025 - 08:10 Nitratbelastung: Frühe Erfolgsmeldungen sind trügerisch Im Interview spricht DVGW-Vorstand Wolf Merkel über die Belastung des Wassers mit Schadstoffen, die Finanzierung der Nationalen… 12.03.2025 - 16:27 "Akzeptanz und Kommunikation sind die unterschätztesten Themen der Energiewende" Das Thema Bezahlbarkeit und soziale Abfederung der Kosten der Energiewende bleibe zentral, sagt Sachsens Energieminister Armin Willingmann… 12.03.2025 - 16:25 VKU-Präsident dabei: Wer jetzt die schwarz-rote Energiepolitik ausverhandelt Andreas Jung und Olaf Lies leiten die Arbeitsgruppe Klima und Energie. Die SPD entsendet fast ausnahmslos Nordlichter. Auch ein 27-Jähriger… 12.03.2025 - 16:23 Kohleausstieg: Aachener Fernwärme wird grün Aachen setzt auf klimafreundliche Fernwärme. Die Energie kommt von der MVA Weisweiler. Weiterer Partner der Stawag ist RWE Power. 12.03.2025 - 16:14 Sondervermögen: Warum der Grünen-Aufstand Stadtwerke noch freuen könnte Eine große Frage beim Schulden-Poker lautet: Wie viel Geld fließt tatsächlich in Infrastruktur? Dazu macht auch der Bundesfinanzminister… 12.03.2025 - 16:05 Europas Batteriehoffnung Northvolt in Insolvenz Bremsmanöver für Europas Pläne einer eigenen Batterieproduktion für Elektroautos. Der Hersteller Northvolt meldet auch in Schweden Insolvenz… 12.03.2025 - 16:01 Streit um Stadtwerkegehälter: Dicke Luft vor entscheidender Tarifrunde Kurz vor Beginn der dritten Runde erhöht Verdi noch einmal den Druck. Bei Stadtwerken ist die Stimmungslage derweil gemischt. Besonders im… 12.03.2025 - 15:46 Bad Bramstedter Stadtwerkechef hört nach wenigen Wochen auf Mathias Eik hatte seinen Posten zu Jahresbeginn angetreten. Ein Nachfolger soll schon bald gefunden werden. 12.03.2025 - 14:37 "Die überhitzte Hype-Phase bei Batteriespeichern von 2022/23 haben wir hinter uns gelassen" Mitten im Speicherboom steigt Vattenfall in die Vermarktung von Großbatteriespeichern ein. Über das Timing und die wirtschaftlichen Ziele… 12.03.2025 - 13:30 VKU krönt vier Innovationsprojekte der Kommunalwirtschaft Preise für Vordenker der Kommunalwirtschaft: Der VKU hat vier Projekte mit dem "VKU-Innovationspreis 2025" ausgezeichnet. 11.03.2025 - 17:16 BNetzA-Chef Müller erwartet Schub für die Elektrifizierung Jährliche Funktionsprüfung beim Smart Meter, massive Investitionsherausforderungen: Bei der VKU-Verbandstagung hatte die Branche einmal… 11.03.2025 - 16:46 Homeoffice-Modelle im Wandel: Flexibilität für die Zukunft der Arbeit Der Arbeitsmarkt zeigt ein zerrissenes Bild: Fachkräftemangel trifft auf Entlassungswellen, hieß es auf einer Diskussionsrunde auf der… 11.03.2025 - 16:16 Hamburger Energiewerke übertreffen Fernwärmeziele Das Vertriebsteam des Hamburger Versorgers hat im Fernwärmesektor seine Ziele übertroffen. Vor allem zwei Großkunden sorgten im Rekordjahr… 11.03.2025 - 16:12 Stadtwerke-Umfrage: Große Mehrheit hält Klimaneutralität 2045 für unrealistisch Vor allem ungeklärte Fragen zu Finanzierung und Bezahlbarkeit der Energiewende treiben die Branche um. CDU-Parteivize Andreas Jung… 11.03.2025 - 15:41 Bus und Bahn im Schneckentempo: ÖPNV-Ausbau lahmt Eine aktuelle Erhebung zeigt: Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschlands Großstädten bleibt vielerorts hinter den Erwartungen… 11.03.2025 - 15:36 Rollout: Anzahl intelligenter Messsysteme steigt deutlich Waren im vergangenen Halbjahr erst 9,25 Prozent der vorgesehenen intelligenten Messsysteme installiert worden, liegt die Quote für Ende 2024… 11.03.2025 - 15:29 Solarpaket weiterhin nicht genehmigt: PV-Anlagen ausgebremst Auch fast ein Jahr nach Verabschiedung wird über das PV-Gesetzespaket noch verhandelt. Die Verzögerung könnte dabei Zeichen für eine größere… 11.03.2025 - 12:52 Überraschende Zahlen: Experten sehen großes Marktpotenzial für Wasserstoff Viele Wasserstoffprojekte kommen nicht voran, doch eine Umfrage zeichnet nun ein optimistisches Bild der Lage. Aber die Befragten sehen auch… 11.03.2025 - 12:07 "Die Diskussion um Dunkelflauten ist stark politisiert" Angesichts politischer Verwerfungen weltweit kommen verstärkt Fragen nach Versorgungssicherheit auf. Im ZfK-Interview äußert sich Peter… 11.03.2025 - 10:53 Heidjers Stadtwerke ab sofort mit Alleingeschäftsführer Detlev Weber hat das kommunale Unternehmen seit Dezember 2024 gemeinsam mit Tobias Schrutt geleitet. Der hat die Stadtwerke nun verlassen. 10.03.2025 - 18:14 Mögliche CSRD-Lockerungen: So stellen sich die betroffenen Unternehmen jetzt auf Nach den Vorschlägen aus Brüssel sind viele in der Branche erleichtert, gleichzeitig ist die Planungsunsicherheit groß. Vielerorts gilt es… 10.03.2025 - 17:37 Neuer Geschäftsführer bei den Mindener Stadtwerken Der 35-jährige Sebastian Brinkmann wird Nachfolger von Christoph Meyer. Auf den neuen Geschäftsführer warten zahlreiche operative… 10.03.2025 - 17:05 Stadtwerke Konstanz: Neue Flüssiggas-Fähre treibt nach Motorpanne im Wasser Die Autofähre "Richmond" musste am Sonntag nach einer Panne auf dem Bodensee abgeschleppt werden. Für die Passagiere gab es Freibier. 10.03.2025 - 16:59 Energie-Milliarden wackeln: Was das Aus des Infrastrukturpakets bedeuten würde Die Grünen wollen dem schwarz-roten Sondervermögen in der jetzigen Form nicht zustimmen. Für die Energiewirtschaft geht es dabei um viel. 10.03.2025 - 16:30 "Großes Unverständnis": Solarverband wehrt sich gegen VKU-Vorschläge Statt eines Neustarts drohe sonst ein Ausbremsen der Energiewende, warnt der BSW Solar. Die Kommunalwirtschaft solle lieber gemeinsam mit… 10.03.2025 - 16:23 VKU schlägt Alarm: Ohne staatliche Hilfe droht Kostenlawine für Wasserverbraucher Die Investitionen der kommunalen Wasserwirtschaft werden in den nächsten Jahren stark steigen. Um zukünftige Herausforderungen zu meistern,… 10.03.2025 - 15:54 Strompreis-Prognose bis 2045: Abwärtstrend auch ohne schwarz-rote Senkungspläne Der aktuelle Ariadne-Report des Kopernikus-Projekts zeigt, mit welchen Preisentwicklungen zu rechnen ist – vom Großhandel bis zum… 10.03.2025 - 11:44 "Transformation ist mehr als nur ein Schlagwort" Anne Rethmann, Finanzvorständin der Thüga, gibt beim nächsten Online-Event des ZfK-Frauennetzwerks wertvolle Tipps für praktisches… 10.03.2025 - 08:00 Herstellerverantwortung: Neues "scharfes Schwert" für den Gewässerschutz? Der DVGW sieht die EU-Verankerung der Herstellerverantwortung in der Abwasserrichtlinie als positiven Schritt – und denkt über die Anwendung… 09.03.2025 - 16:13 Von AKW bis Heizungsgesetz: Was im Sondierungspapier von Union und SPD fehlt Die größten Energieverbände wähnen Union und SPD auf dem richtigen Weg. Wohl auch weil es ein paar kritische Punkte bislang nicht ins… 09.03.2025 - 14:26 Wochenlange Serie gerissen: Comeback der negativen Strompreise Sonnenreiche Tage lassen die Solarstrommengen wieder deutlich steigen. Die Abendstunden sind dagegen weiterhin ziemlich teuer. 08.03.2025 - 20:36 Kriminelle Attacke auf internes Netz der Stadtwerke Schwerte Schwerte, eine mittlere Stadt au dem Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen, ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Stadt hat vorbeugend die… 08.03.2025 - 15:09 Strompreise, Kraftwerke, Grüngas: Worauf sich Union und SPD geeinigt haben Die Sondierungsergebnisse stehen. Und zur Energiepolitik gibt es schon einiges Konkretes. Ein Überblick. 08.03.2025 - 15:02 Explodierende Kosten, zu viel Bürokratie: Warum viele Wasserstoffprojekte scheitern Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mussten eines ihrer Wasserstoffprojekte auf Eis legen. Ein Einzelfall ist das nicht. Ist der Hype rund um den… 08.03.2025 - 10:00 "Eine weitere Kontrollbehörde für die Fernwärme wird nicht zu günstigeren Preisen führen" Verbraucherschützer wollen, dass der Staat Fernwärmeversorgern stärker auf die Finger schaut. Martina Butz, Chefin der Stadtwerke Hanau,… 07.03.2025 - 15:41 Streit um Stadtwerkegehälter: "Der Abstand zu Eon, EnBW und Co. ist gewachsen" Die Tarifverhandlungen 2025 stocken, die Fronten verhärten sich. Verdi-Bundesvorstand Christoph Schmitz-Dethlefsen erklärt, warum Streiks… 07.03.2025 - 15:28 Neue Chance für den Lademarkt Im »Banula«-Projekt können Kunden ihren Stromtarif an die Ladesäule mitnehmen. Die Vorteile für Stadtwerke erklärt Hannes Meyer-Schönbohm,… 07.03.2025 - 14:56 Energiewende an "kritischem Punkt": VKU will Solar-Förderung abschaffen Die Energiewende braucht mehr Kosteneffizienz, fordert der Stadtwerke-Verband. Betreiber von Wind- und Solaranlagen sollen künftig für das… 07.03.2025 - 14:30 Furcht vor "Kostenprüfungen in Dauerschleife" Das neue Regulierungssystem ist nach Ansicht des VKU nicht geeignet, Netzbetreiber für die Herausforderungen der Energiewende zu stärken. 07.03.2025 - 12:02 Die Kundenverluste bei den Grundversorgern gehen zurück Doch das Wechselverhalten der Energiekunden blieb auch im zweiten Halbjahr 2024 auf hohem Niveau. Das ergibt die aktuelle Wechslerstudie von… 06.03.2025 - 20:20 Kassel kassiert Klimaziel für 2030 Die hessische Stadt braucht offenbar gut zehn Jahre mehr, um dieses Ziel zu erreichen. Deutet sich da etwa ein bundesweiter Trend an? 06.03.2025 - 19:46 BDEW-Chefin: "Deutschland sollte eine europäische Wasserstoffallianz anführen" Klappt das noch mit dem Wasserstoff? Und müssen die Fernwärmepreise noch stärker kontrolliert werden? Im ZfK-Interview, Teil zwei, findet… 06.03.2025 - 19:01 20-Milliarden-Preisschild: Stromsteuersenkung käme Bund teuer zu stehen Union und SPD wollen die Stromsteuer für alle auf das EU-Minimum senken. Berechnungen des Habeck-Ministeriums zeigen: Allein von 2025 bis… 06.03.2025 - 18:09 Hamburg Wasser: Hannemann und Strohmeyer verlängern ihre Verträge nicht Die beiden Geschäftsführer des Hamburger Versorgers geben überraschend ihre Posten zum Jahresende ab. Nun beginnt die Suche nach den… 06.03.2025 - 16:41 Bayern senkt Gebühr für Windradbau - Ausbau bleibt Problem Bis 2030 will die Staatsregierung 1000 neue Windräder. Die Zahl der Genehmigungsanträge deutet in die richtige Richtung. Aber es hakt… 06.03.2025 - 16:39 "Long Squeeze" setzt sich fort – EUAs bleiben unter Druck Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nach Börsenschluss am Freitagabend…