
ZfK News
16.07.2025 - 16:16
Karriere-Ticker: Neuer Offshore-Chef bei RWE, Sillober verlässt Energiekonzepte Deutschland
Ein Überblick über die aktuellsten Personalveränderungen, Beförderungen und Vertragsverlängerungen aus der Branche.
16.07.2025 - 16:12
Aufregerthema EEG-Kosten: Der aktuelle Stand in 7 Grafiken
Was kostet die EEG-Förderung 2025? Wie voll ist das EEG-Konto? Wie sehen die Prognosen aus? Eine grafische Einordnung.
16.07.2025 - 16:03
EEG-Kosten: Sieben Milliarden Euro im ersten Halbjahr – ein Monat ragt heraus
Vor allem seit April sind die Kosten wieder deutlich gestiegen. Im Juni betrugen die Ausgaben sogar 2,4 Milliarden Euro. Wesentlicher Grund…
16.07.2025 - 15:32
Warum "das Monster CSRD auch eine Menge Chancen bereithält"
Kommen die geplanten Lockerungen, muss die Berliner Stadtreinigung erst 2028 nach CSRD berichten. Im Interview erklärt der…
16.07.2025 - 15:03
Stellantis verabschiedet sich von der Brennstoffzelle
Die Konzernmutter von Marken wie Opel, Peugeot oder Fiat stellt ihr Entwicklungsprogramm für Nutzfahrzeuge ein.
16.07.2025 - 13:35
Umfrage: Ein Selbstläufer wird bidirektionales Laden nicht
Das Interesse der Kunden ist da. Doch für den Marktdurchbruch müssen Angebote sehr attraktiv sein.
16.07.2025 - 13:18
Warum die Stadtwerke München im Solargeschäft auf künstliche Intelligenz setzen
Das kommunale Unternehmen hat seine Planungsprozesse bei Photovoltaik-Dachanlagen deutlich beschleunigt. Künftig könnten davon auch…
16.07.2025 - 13:14
Am Netzausbau verdienen: E-Werk Mittelbaden gründet Joint-Venture
Zusammen mit dem Partner Q-Fox will das Stadtwerk Komplettlösungen für eine sichere digitale Stromversorgung sowie erneuerbare Energien…
16.07.2025 - 09:39
Von der Zettelwirtschaft zur E-Akte: Effizienzschub für Personalabteilungen
Die E-Akte eröffnet 2025 neue Chancen – ohne sie geht es eigentlich nicht mehr. Dennoch sind einige Dinge zu beachten, wie Nicole Elert und…
15.07.2025 - 16:14
Nest-Prozess: Stadtwerke bekommen Gegenwind aus der Energiebranche
Nach dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft wird nun auch der Octopus-Deutschland-Chef deutlich. Viele Stadtwerke hätten "jahrelang nichts…
15.07.2025 - 15:59
Baden-Württemberg: Hälfte der Städte kann Wasser-Spitzenbedarfe 2050 nicht decken
Längere Trockenperioden setzen der Wasserversorgung in Baden-Württemberg zu. Künftig könnte es an sehr heißen Tagen Probleme geben. So will…
15.07.2025 - 15:48
Energie-Allrounder, Teil der friedlichen Revolution und Leipziger Stadtwerke-Urgestein
Thorsten Körner war bei den Leipziger Montagsdemonstrationen 1989 dabei und hat nach dem Fall der Mauer bei den Stadtwerken den…
15.07.2025 - 15:25
Größe der Energiewirtschaft geht in den Ruhestand: Kommunikationschefin verlässt RWE
Stephanie Schunck war über 30 Jahre bei dem Energiekonzern. Ihre Nachfolgerin bringt Führungserfahrung aus Versicherungs- und…
15.07.2025 - 13:53
BGH bestätigt: Speicher müssen Baukostenzuschüsse zahlen
Das Urteil war sowohl von Speicherbetreibern als auch Netzbetreibern mit Spannung erwartet worden. Kritiker warnen bereits, dass der Zubau…
15.07.2025 - 13:21
Um wie viel teurer Heizen wirklich geworden ist
Die Preise für ein warmes Zuhause sind krisenbedingt gestiegen – aber in unterschiedlichem Ausmaß. Ein Überblick in Grafiken.
15.07.2025 - 12:47
"Die Krise hat die Mängel in der Grundversorgung veranschaulicht"
Die Grundversorgungsverordnung sei weder effizient noch zielgruppengerecht,
meint Andreas Jahn vom Regulatory Assistance Project (RAP).
15.07.2025 - 11:58
Eon startet langjährige Beschaffungsinitiative
Es geht um Milliardeninvestitionen in die Komponenten der Verteilnetze. Mit standardisierten Lieferverträgen will der Konzern die…
15.07.2025 - 10:12
Kundenanlage in Gefahr: Warum die Energiewende klare Regeln braucht
Das jüngste BGH-Urteil zur Kundenanlage sorgt für Unsicherheit bei Mieterstromprojekten und Quartierslösungen. Dave Welmert vom Vedec warnt:…
14.07.2025 - 17:14
Reiches Sommer-Programm: Welches Energiegesetz wann durchs Kabinett soll
Von EnWG über Geothermie-Beschleunigung bis hin zur Netzentgeltsenkung soll eine Reihe an Vorhaben vom Bundeskabinett beschlossen werden.…
14.07.2025 - 15:12
"Unser Fokus im Gasnetz liegt auf aktiver Transformation statt beschleunigtem Rückbau"
Die Transformation der Gasnetze stellt die Branche vor immense Herausforderungen – ob in der Kommunikation, der Finanzierung oder in puncto…
14.07.2025 - 15:12
Netzagentur legt Wasserstoffentgelt fest: Verband sieht "abschreckende Wirkung"
25 Euro soll die Kilowattstunde pro Stunde im Jahr während des Hochlaufes kosten. Damit werden die Branchenhoffnungen auf einen günstigeren…
14.07.2025 - 14:43
Verbraucher wechseln öfter ihren Energieanbieter
Laut Bundesnetzagentur war die Wechselquote 2024 so hoch wie nie. Nur selten gehören die kommunalen Versorger zu den Gewinnern dieser…
14.07.2025 - 14:34
Badenova ordnet Plattformstrategie neu – Taktsoft übernimmt Encore-Lösung
Mit dem Verkauf ihrer Digitalplattform Encore an Taktsoft schärft die Badenova ihre Plattformstrategie: Künftig setzt der Freiburger…
14.07.2025 - 14:03
LoRaWAN: Von der Nische zur Schlüsseltechnologie
LoRaWAN hat sich vom Pilotprojekt zur tragenden Säule digitaler Infrastrukturen entwickelt. Doch mit wachsender Netzgröße steigen auch die…
14.07.2025 - 13:58
Internationales Konsortium übernimmt Techem – ein Investor kommt aus Abu Dhabi
Das IT-Unternehmen gehört künftig einer Gruppe von Private-Equity-Investoren.
14.07.2025 - 12:22
Studie: Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden
Modellierungen zeigen: Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte die Zahl der Tage, an denen der Rhein Temperaturen von 25 bis 28 Grad hat, auf…
14.07.2025 - 11:32
Warum volle Gasspeicher bis zum Winter nicht mehr möglich sind
Auch wenn die Füllstände nach oben gehen, sind die 100 Prozent technisch nicht mehr erreichbar. Selbst 70 Prozent könnten bis November…
11.07.2025 - 17:59
Messstellenbetriebsgesetz 2025: Präzisierungen mit Licht und Schatten
Kolumnistin Constanze Adolf erläutert, welche Änderungen im neuen Referentenentwurf sinnvoll sind und wo es Rückschritte gibt.
11.07.2025 - 17:25
"Das kann uns die Wärmewende zerschießen": Stromsteuer-Widerstand wächst
Die Stromsteuer-Diskussion spitzt sich zu. Neben dem Bundesrat schaltet sich auch der Präsident des Deutschen Städtetags ein. Derweil…
11.07.2025 - 16:07
OLG-Urteil: Fahrkartenkauf muss auch analog möglich sein
Die Bahn darf ihre Sonderangebote nicht nur an Kunden verkaufen, die ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer angeben.
11.07.2025 - 15:51
Geplante Strompreissenkung: Wie Reiche auf 100 Euro Entlastung kommt
Der Summe liegen offenbar Berechnungen der Bundesnetzagentur zugrunde. Die Gefahr dabei: Viele Kunden dürften durch eine reine…
11.07.2025 - 15:47
Wie das Kreislaufdenken in die Köpfe kommt
Es ist besser, Abfall zu verwerten als ihn wegzschmeißen. Das lernen Kinder und Jugendliche am Lern- und Forschungsstandort Metabolon im…
11.07.2025 - 15:34
NIS-2-Umsetzung: Energiesektor rückt stärker in den Fokus
Welche Maßnahmen mit der NIS-2-Richtlinie auf Stadtwerke und Energieversorger zukommen, erläutert Rechtsanwalt Lucas Link von der Kanzlei…
11.07.2025 - 15:22
Pharmabranche sieht sich bei Abwasser nicht in der Verantwortung
In der juristischen Auseinandersetzung wollen VKU und BDEW als Streithelfer die Interessen der Wasserwirtschaft vor Gericht vertreten.
11.07.2025 - 15:21
Energiegesetze-Ticker: Erstes schwarz-rotes Energiegesetz final verabschiedet
Ein Überblick über schwarz-rote Energievorhaben vom Heizungsgesetz über Gaskraftwerke und Stromnetze bis zur EEG-Reform.
11.07.2025 - 15:17
Horizonte-Group mit neuer Doppelspitze
Zum 1. Juli 2025 hat die Unternehmensberatung ihre Geschäftsführung komplettiert: Dennis Niederhagen hat als CEO die strategische…
11.07.2025 - 14:31
Negativpreise fordern Direktvermarkter – Drittgrößter Anbieter büßt ein
Nahezu alle Direktvermarkter konnten im Sommer ihre Portfolios ausbauen. Gleichzeitig werden Prognosen immer schwieriger und der Wettbewerb…
11.07.2025 - 13:37
Holger Rost bleibt weiterhin Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum Netz
Rost begann seine Karriere schon bei dem Bochumer Kommunalbetrieb. Der Manager soll nun bis Ende 2031 bleiben.
11.07.2025 - 13:16
Führungsduo für Stadtwerke Lengerich
Ingo Leufke steigt in die Geschäftsführung auf.
11.07.2025 - 10:17
Leipziger Stadtwerke-Chef: "Wir sollten die Erneuerbaren-Förderung abrupt beenden"
Karsten Rogall erklärt im ZfK-Interview, warum ihn der "wilde Ausbau" bei der Photovoltaik ärgert, er CCS für Gaskraftwerke für einen Irrweg…
10.07.2025 - 21:25
Kundencenter: Wohlfühloase oder Geldverbrennungsanlage?
Fast alle Stadtwerke betreiben weiterhin eigene Kundencenter, gleichzeitig wachsen die Erwartungen an digitale Services. Warum kommunale…
10.07.2025 - 21:24
Stromverträge, Sperren, Energy Sharing: Was das Reiche-Ministerium plant
Schwarz-Rot nimmt sich des Energiewirtschaftsgesetzes an. Auf Versorger warten dadurch neue Vorgaben – und wohl auch neue Bürokratie.
10.07.2025 - 16:32
LNG-Importe im 1. Halbjahr auf Rekordhoch
Europa hat im ersten Halbjahr 2025 so viel LNG importiert wie nie zuvor. Damit steigt auch die globale Exposition des europäischen…
10.07.2025 - 16:16
Wo Reiches Geothermie-Gesetz von der Habeck-Version abweicht
Ziel und Zweck des neuen Entwurfs seien unverändert geblieben, schreibt Gastautor Herbert Pohl von der Deutschen Erdwärme. Ein wesentlicher…
10.07.2025 - 15:33
Umweltminister Schneider mit Klartext zu Klimazielen und EEG-Förderung
Von Katherina Reiches Zweifeln an der Klimaneutralität 2045 hält ihr Amtskollege von der SPD wenig. Auch bei den Erneuerbaren und bei…
10.07.2025 - 15:02
Rheinenergie: Der hohe Wasserstoffpreis gefährdet die Wärmewende
CEO Feicht erklärt, der Preis müsse unter vier Euro liegen, damit er für die Fernwärme akzeptabel wäre. Er sieht auch andere Stellschrauben…
10.07.2025 - 15:00
Studie: Das umweltfeindliche Elektroauto ist ein Märchen
Spätestens nach zwei Jahren Nutzung sind Stromer besser für die Klimabilanz als Verbrenner.
10.07.2025 - 14:36
Valantic übernimmt Utiligence: Ausbau der SAP-Kompetenz in der Energiebranche
Die Digitalberatung Valantic erweitert ihr Leistungsportfolio für die Energiewirtschaft durch den Zusammenschluss mit der Utiligence GmbH.
10.07.2025 - 13:33
Marktüberblick: IT-Lösungen entlang der M2C-Prozesskette
Die vierte Auflage der Transparenzinitiative "IT-Lösungen Meter to Cash" des Bundesverbands der Energiemarktdienstleister (BEMD) untersucht…
10.07.2025 - 12:50
Klimaanlagen: Kein Hitzeschock fürs Stromnetz
Trotz steigender Temperaturen bleibt die Stromversorgung stabil – nur in Großstädten zeigt sich vereinzelt ein Anstieg beim Verbrauch.
09.07.2025 - 15:45
Neues VKU-Präsidium: Wer die sieben Neuzugänge sind
Unter den Neuen befinden sich unter anderem Mainova-Chef Michael Maxelon und WSW-Chef Markus Hilkenbach. Zudem begrüßt der VKU 16 neue…
09.07.2025 - 15:45
Fernwärmepreis-Aufsicht: Bundeskartellamt kann sich größere Rolle vorstellen
Präsident Andreas Mundt würde sich dann aber auch bis zu zwei gesonderte Beschlussabteilungen wünschen. Auch zum Ladesäulen-Wettbewerb…
09.07.2025 - 15:18
Nachhaltigkeitsstrategien für Stadtwerke – vom guten Tun zum strategischen Handeln
Die geplanten Lockerungen bei der CSRD sind eine Chance für kommunale Unternehmen. Sie eröffnen die Möglichkeit, sich stärker auf die…
09.07.2025 - 14:42
Süwag sichert sich Riesen-Liefervertrag
Auf einen Schlag beliefert die Süwag nun 1000 Unternehmen mit Strom. Diese wollen sich durch das Pooling gegen Risiken absichern.
09.07.2025 - 13:00
Markus Krebber verlängert mit RWE
Der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden wurde vorzeitig verlängert.
09.07.2025 - 12:37
"Energieversorger haben oft unfreiwillige Erneuerbaren-Risiken im Portfolio"
Schwankende Strompreise erhöhen die Risiken in der Vermarktung. Langfristige Stromverträge, auch PPA genannt, schaffen Sicherheit.…
09.07.2025 - 10:30
"Bei künstlicher Intelligenz im Netzumfeld gibt es ein Henne-Ei-Problem"
Systeme aus den 50ern, KI in den Kinderschuhen: Warum die Transformation der Stromnetze dringend Fahrt aufnehmen muss. Zwei Axxcon-Experten…
09.07.2025 - 10:00
KI für Klima, Kommunen und Verkehr: Projekt AIAMO macht es möglich
Das Projekt AIAMO will Mobilität intelligenter und klimafreundlicher machen, mit KI-basiertem Verkehrsmanagement, digitalen Zwillingen und…
09.07.2025 - 09:56
EnBW kehrt zu 38-Stunden-Woche zurück
Bei dem Energieversorger gilt ab 2026 eine andere Wochenarbeitszeit. Darauf haben sich der Konzern und Arbeitnehmervertreter geeinigt. Was…
09.07.2025 - 09:56
Winterthur: So kann der Abschied vom Erdgas gelingen
Die Stadt Winterthur in der Schweiz ist Vorreiter beim Ausstieg aus dem Erdgas. Gestützt durch einen Volksentscheid plant das Stadtwerk den…
09.07.2025 - 09:27
Wärmewende im Zweierpack
In Bamberg zeigt sich, dass es sinnvoll sein kann, erneuerbare Wärmequellen zu kombinieren. Bei den kommenden Projekten dienen…
09.07.2025 - 09:00
"Zuhören ist ein Zaubermittel"
Zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger sind unzufrieden mit der Wärmewende in ihrer Kommune. Als Gründe werden etwa unklare Kommunikation…
09.07.2025 - 09:00
Change-Partner, Zeitung, Town-Hall: So kommuniziert GGEW die digitale Transformation
Das Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße (GGEW) setzt bei aktuellen Change-Prozessen auf unterschiedliche Medien – denn auch…
08.07.2025 - 16:15
BS Energy und Badenova gehen als erstes mit TAP live
BS Energy und Badenova bereiten derzeit ihre Migration auf die Abrechnungsplattform TAP vor. Beide gehören zu den ersten Partnern, die am…
08.07.2025 - 15:48
"Vier Netze, ein Plan: So gelingt die Wärmewende in Staßfurt"
Die Ausgangslage war komplex. Mit datenbasierten Analysen und strategischer Planung haben die Stadtwerke Staßfurt für die Stadt aber ein…
08.07.2025 - 15:14
Kommunikation als Schlüssel zur Mobilitätswende
Mobilitätsverhalten ist stark durch Gewohnheiten geprägt. Änderungsprozesse verlaufen nicht linear, sondern in Stufen.
08.07.2025 - 15:00
Barrierefreie Kundenportale: Was die neuen Vorgaben für Stadtwerke bedeuten
Seit Kurzem müssen Stadtwerke-Kundenportale in der Regel barrierefrei sein. Doch was bedeutet das genau? Und welche Bußgelder drohen…
08.07.2025 - 14:56
"Ein Musterbeispiel für eine gelungene Sektorenkopplung"
Das E-Werk Mittelbaden treibt die Energie- und Wärmewende im Schwarzwald voran. Die Projektpipeline ist voll, im Wärmebereich liegt der…
08.07.2025 - 14:37
Immer weniger Kunden sind in der Grundversorgung – was bedeutet das?
Der Kundenstamm in der Strom-Grundversorgung schrumpft weiter. Auf ein sicheres Geschäft können sich die Energieversorger langfristig nicht…
08.07.2025 - 14:35
Preiskampf um KWK-Förderung – zwei Stadtwerke räumen ab
Sowohl für klassische als auch für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erhielt die Bundesnetzagentur mehr Angebote als ausgeschrieben…
08.07.2025 - 13:55
Fernwärme kostet knapp 10 Cent – oder mehr als 35
Die Tarife unterscheiden sich deutlich – je nach Bundesland, aber auch nach Netzgröße. Eine Reise durch die Preise in Grafiken.
08.07.2025 - 13:55
Wie ein kommunaler Wärmeplan erstellt wird
Die kommunale Wärmeplanung ist das Fundament der Wärmewende. Damit der Plan Wirkung entfaltet, braucht es lokale Kooperation, externe…
08.07.2025 - 13:25
Smart-Meter-Rollout: Der aktuelle Stand
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Zahlen zum ersten Quartal 2025 – Einbauquote bei Pflichteinbaufällen liegt nun bei 15,12…
08.07.2025 - 11:27
Frauennetzwerk: Mehr Mut für eigene Wege
Nur selten verlaufen berufliche Karrieren in einer geraden Linie. Mut und Spontaneität eröffnen oft ganz neue Chancen und Perspektiven, sagt…
08.07.2025 - 11:24
"Grubenwasser kann ein Schlüssel zur Wärmewende sein"
Grubenwasser, digitale Zwillinge, neue Netze: Stadtwerke-Chef Frank Pieper erklärt, wie Essen die Wärmewende schaffen will – und warum sie…
07.07.2025 - 16:25
Gehälter: "Stadtwerke zahlen heute schon viel mehr, um wettbewerbsfähig zu bleiben"
Die TV-V-Gehälter sind im Juni deutlich gestiegen. Dabei steht eine wichtige Reform noch aus. Ein Interview mit WSW-Betriebsratschefin Sonja…
07.07.2025 - 15:54
Wegen Umweltbedenken: Großwärmepumpe der Rheinenergie kommt später
Die Genehmigung für Europas größte Flusswasser-wärmepumpe verzögert sich. Rheinenergie-Chef Feicht hat eine Idee, wie sich das Problem…
07.07.2025 - 14:24
Christiane Preuß verlässt überraschend die EWP Potsdam
Die Kaufmännische Geschäftsführerin war eine der zentralen Figuren bei den Verhandlungen mit der Stadt über die Finanzierung der Wärmewende.…
07.07.2025 - 14:01
Norwegischer Staudamm gehackt: Kleine Lücke, großes Risiko
Ein simpler Passwortfehler legt ein Ventil lahm und ein ganzes Sicherheitssystem offen: Ein Cyberangriff zeigt, wie gefährlich banale…
07.07.2025 - 13:40
Stadtwerke Merzig kombinieren PV-Freiflächen-Anlage mit Agri-PV
Rund sieben Millionen Euro investiert der Kommunalversorger aus dem Saarland in das innovative Projekt. Zwei verschiedene Modultypen sollen…
07.07.2025 - 13:01
Internationale Betreiberpartnerschaften erhöhen Arbeitgeberattraktivität
Wasserversorger wie OOWV und EGLV engagieren sich im Ausland, zum Beispiel in Sambia oder der Ukraine. Der Austausch ist ein Gewinn für…
07.07.2025 - 11:17
MET übernimmt Gasspeichergesellschaft Epe
Mit der Übernahme der Gesellschaft von den kommunalen Anteilseignern erweitert das international tätige Unternehmen sein…
07.07.2025 - 10:00
KI-Studie: Gehalt bleibt Chefsache
Führungskräfte stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz offener gegenüber als Beschäftigte – deren Akzeptanz hängt stark von der…
07.07.2025 - 10:00
Mit Persönlichkeit zum Karrieresprung
Wer echt ist, überzeugt. Warum man heute beruflich nicht mit einer perfekten Fassade, sondern durch authentisches Auftreten weiterkommt:…
07.07.2025 - 09:55
Finanzierung des Querverbunds spitzt sich zu: Bonn deckelt künftig ÖPNV-Verluste
Die Stadtwerke Bonn stehen vor schwierigen Jahren. Zum einen muss der kommunale Konzern die Verlustsparte Verkehr stabilisieren, zum anderen…
07.07.2025 - 09:52
Entega bekommt neuen Kommunikationschef
Philip Krämer übernimmt die Position zum 1. Januar 2026. Der gebürtige Frankfurter folgt auf den langjährigen Leiter der…
06.07.2025 - 17:20
Eon stellt seine Forderungen zum Smart-Meter-Rollout klar
Der Energiekonzern hatte in einer Stellungnahme gefordert, den wettbewerblichen Messstellenbetrieb abzuschaffen und Smart Meter light…
04.07.2025 - 16:26
Senec macht Fortschritte beim Speicheraustausch
Die EnBW-Tochter hat inzwischen nach eigenen Angaben etwa 83 Prozent der defekten Speichersysteme ausgetauscht. Unter anderem wegen eines…
04.07.2025 - 15:48
Für Quartierskonzepte wird es künftig enger
Für sein "Kundenanlagen"-Urteil liefert der Bundesgerichtshof die Begründung. Sie gibt Hinweise, schafft aber keine Klarheit.
04.07.2025 - 15:35
Herbert Marquard springt als Krisenmanager in Bietigheim-Bissingen ein
Verunsicherte Mitarbeiter, massive Ertragseinbußen: Der Aufsichtsrat zieht in Bietigheim-Bissingen die Reißleine. Der 71-jährige Marquard…
04.07.2025 - 15:05
Wie der Solarausbau günstiger werden könnte – Verband warnt vor Einbruch
Nach dem Boom ist offen, wie es mit dem Ausbau der Photovoltaik weitergeht. Der Solarverband hofft vor allem auf Energiespeicher.…
04.07.2025 - 15:02
Düsseldorf erwirtschaftet Ergebnis über Plan
2024 haben die Stadtwerke einen Jahresüberschuss von 104 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ihr eigenes Ziel übertroffen. Die…
04.07.2025 - 14:50
Rheinenergie verlängert mit zwei Vorständinnen
Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein wurden für fünf weitere Jahre bestellt.
04.07.2025 - 14:09
Neue Podcastfolge: Wie die Stadtwerke Iserlohn Mentoring neu denken
In Iserlohn kommt die Region durch ein Mentoringprogramm zusammen. Auch die Stadtwerke profitieren von dem Austausch.
04.07.2025 - 13:47
KI prognostiziert Wasserbedarf: Neues Tool hilft Versorgern bei Spitzenlasten
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Industrieansiedlungen: Die Wasserversorger müssen Verbräuche möglichst präzise vorhersagen können.…
04.07.2025 - 12:41
Stromversorgung: Warum Deutschland im schlimmsten Fall bis zu 50 Kraftwerke fehlen
In einer Studie hat das Beratungsunternehmen PwC ein Worst-Case-Szenario durchgerechnet. Demnach könnte Deutschland in tausenden Stunden im…
04.07.2025 - 12:17
Stadtwerke vorbildlich bei der Unterstützung von Vätern
Kommunale Unternehmen, die Mütter und Väter gleichermaßen gezielt fördern, profitieren von höherer Mitarbeiterbindung und geringeren…
03.07.2025 - 16:13
Gasmarkt: Frühwarnstufe nur unter Vorbehalt
Die Herabsetzung der Alarmstufe beim Notfallplan Gas durch das Bundeswirtschaftsministerium begrüßt die Branche zwar. Ganz aus der…
03.07.2025 - 15:51
Entega stärkt das Eigenkapital und forciert den Glasfaserausbau
Der Darmstädter Energieversorger legt ein solides Jahresergebnis vor. Die Zahl der Strom- und Glasfaserkunden wurde deutlich gesteigert,…
03.07.2025 - 15:13
Endgültiges Stromsteuer-Aus: Frust in der Energiebranche
In der Branche gibt es einhellige Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung. Ein wichtiges Beratungsgremium äußert hingegen Verständnis…